Professional Make-up Artist | Komplettausbildung Beauty, Painting & Maske
Die Austria's Make-up School bietet eine breitgefächerte und allumfassende, gleichzeitig sehr detaillierte und intensive Allround-Ausbildung an. Der Kurspreis beinhaltet eine Materialausstattung im Wert von über € 1.500,-- und einer umfassenden Unterlagenmappe inklusive Skripten zu allen Themen, Face Charts, Übungen und vielen praktischen Lernhilfen.
DIE UMFANGREICHSTE UND BELIEBTESTE AUSBILDUNG ÖSTERREICHS
VOM TRENDIGEN BEAUTY MAKEUP ÜBER KREATIVES FACEPAINTING BIS HIN ZUR REALISTISCHEN FILMMASKE
Lernziel
Als Absolvent:in dieses Diplomlehrgangs hast du alle Fähigkeiten für Beauty Make-up, Fashion, Fernsehen, Theater und Film erlernt. Die PROFESSIONAL MAKE-UP ARTIST Ausbildung beinhaltet die neuesten Make-up Techniken und Trends in Visagistik, Editorial, Drag Queen, Jahrzehnte und Historik, Bodypainting, Charakter-Make-up und Filmmaske, sowie HaarStyling und Special Effects.
Hinzu kommt dann noch als großes Highlight der Formenbau: Erstellen von Lifecast und Körperabformungen, Modellieren von Masken und Applikationen, Ausschäumen und Gießen der Teile, sowie das Ankleben und Einschminken derselbigen. Sogar ein kleiner Einblick in das Erstellen von Kostümteilen, Kopfschmuck, Aufbauten und Dekorationsteilen aus RubberFoam wird gewährt!
Kosten
- Kursgebühr € 3.600,-- zzgl. MwSt.
- dein persönliches Make-up Kit: € 1.480,--
Gesamt: € 5.800,-- all incl.
- Prüfungsgebühr € 180,-- 4 Wochen vor Diplomprüfung
Diplom
international IUM-zertifiziertes Diplom
- Visa-Zwischenprüfung während des Kurses als Vorbereitung auf die Hauptprüfung
- 2-monatige Diplomvorbereitungsphase mit Besprechungen. Portfolio mit ca. 20 Sujets ist in eigens organisierten TFP-Shootings zu erstellen
- 2-tägige Prüfung bestehend aus schriftlichem und praktischem Teil (drei Projektarbeiten: Creative Beauty, Face Painting, Filmmaske). Themen werden 4 Wochen vor Prüfung bekanntgegeben
- Für Prüfungsantritt ist eine Kursanwesenheit von 75 % erforderlich, die Gebühr von € 180,-- ist 4 Wochen vor Prüfung fällig
Kursablauf
In den ersten 12 Wochen der Ausbildung findet der eigentliche Unterrichtsteil statt, hier werden die Techniken und Materialien praxisnahe und detailliert erarbeitet, sowie die theoretischen Grundlagen erörtert. An kursfreien Tagen werden weiterführende und wiederholende Aufgaben im Selbststudium durchgeführt. Geschminkt wird teilweise gegenseitig oder an sich selbst, teilweise an Modellen.
Für weitere Informationen zu Ablauf und Voraussetzungen lies auch unsere Frequently Asked Questions durch:
Praxis während der Ausbildung
- Schminkberatungen bei Kund:innen, Verkaufsgespräche, Messearbeiten
- Styling Corners und Eventstylings für Bälle, Clubbings, Galas
- Mitarbeit bei Aufführungen, Shows und Theater
- Mitarbeit bei der Herstellung von Masken und Kostümen
- Make-up Einschulung von Friseur- und Kosmetikschüler:innen
- Kinderschminken, kreative Arbeiten, Bodypaintings
- Fashion Shootings, Modeschauen, Plakatshootings
- TV-Berichte, Magazin-Artikel, SocialMedia Beiträge
Gewerbeschein
Nach positivem Abschluss der Ausbildung und der Diplomprüfung, mit einem Nachweis über Praxiszeiten und Grundkenntnissen über kaufmännische Grundlagen ist nach momentaner Gesetzeslage die Einreichung auf Feststellung der individuellen Befähigung für das Teilgewerbe Visagistik (Kosmetik Gewerbe eingeschränkt auf die Tätigkeit der dekorativen Kosmetik) möglich.
Für nähere Informationen steht die Landesinnung Wien der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, 1030 Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1, Tel.: 01 514 50 DW2353 oder 2358 zur Verfügung.
Bis zum Beruf und weiter
Wir bereiten unsere Student:innen auf die reale Berufswelt vor, indem wir sie zu Projekten und Aufträgen mitnehmen, sie dabei unterstützen sich Kontakte und Netzwerk aufzubauen und ihnen Möglichkeiten, Rechte und Pflichten der Selbständigkeit näher bringen.
In diesem Sinne beinhaltet unsere Ausbildung auch Kalkulation und Unternehmensgründung, und entspricht speziell den Anforderungen, die bei der Arbeitsprobe zum Gewerbeschein zu erfüllen sind!
Auch über die erfolgreich bestandene Gewerbeprüfung hinaus unterstützen wir unsere Absolvent:innen jederzeit mit Rat und Tat und vermitteln sie zu Jobs!
Durch unsere langjährigen Kooperationen mit Filmakademien und Regisseuren, Theatervereinen und Eventagenturen, Modeschulen und Designern und vielen Unternehmen der Beauty Branche, können wir auf ein weitgreifendes, gut funktionierendes Netzwerk zugreifen, in das wir unsere talentiertesten und engagiertesten Absolvent:innen gerne einbinden.
Kursinhalte
Dermatologie, Hautanalyse, Erste Hilfe am Arbeitsplatz, Hygiene, kosmetische Vorbereitung
Gesichtsanatomie, Hautkrankheiten und Ihre Merkmale, Arbeitshygiene, richtiges Abreinigen, Vorbereitung auf das Make-up, Hautanamnese
Beauty Make-up / Visagistik
Gesichtsanalyse, Materialkunde, Tages-, Abend- und Ball-Make-up, Brautstyling, Foto Make-up für Farb- und S/W Aufnahmen, Korrigierendes Make-up, Avantgarde, Laufsteg, Herren Make-up, Smokey Eyes, Cutcrease, Halfcut, verschiedenste Eyeshadow Techniken, Messeschminken, richtige Kundenberatung, Anlegen des Schminkpasses, Camouflagiertechniken, Band- und Einzelwimpern anbringen, Highlight & Shading, Glamour Make-up, am Set, Bühnen Make-up
Fashion Make-up
Make-up für Werbung / Editorial, Laufsteg / Runway Make-up, Avantgarde Style, Schnelle Make-up Wechsel
Epochen / Jahrzehnte
Make-up Geschichte, Modegeschichte, Jahrzehnte Make-up, Internationales historisches Make-up
Hairstyling für Fotografie
Werkzeugerklärung, Arbeiten mit Warmwicklern, Lockenstab, Glätteisen, Flechtfrisuren, Steckfrisuren für Ball und Brautstyling, Einarbeiten von Haarschmuck, Wasserwelle, richtiges Toupieren, Finish,....
Entwurfszeichnen
Zeichnen eines Gesichtes, Entwerfen von Beauty Styles und Theatermasken, Erstellen und Kolorieren von Face Charts, Erstellen von Mood Boards und Präsentationen
Kalkulation
Preisberechnung, Registrierkasse, Geschäftsplanung, Unternehmensführung, der Weg zur Selbständigkeit
Theater / Character
Tot, Hexe, Alt, Arbeiten mit Nasenkitt und Wollkrepp, Characterschattierung, Entwickeln plakativer Character Makeups
Glatzen
Vinyl (Plastik) Glatze kleben und einschminken, Latexglatze herstellen und kleben
Bodypainting
Zeichnen und Entwerfen, Schattiertechniken, Fine Art Techniken, Farbverläufe, Bodypainting, Facepainting, Camouflagepainting
Gesichtsbehaarung
Kinnbart, Schnauzer, Vollbart, Bart knüpfen, Bart kleben aus der Hand, Farbmischung, Bart stylen
Abdrucknehmen – Lifecast
Materialkunde, Gesichtsabdruck, Positiv-Negativbau, Ohr / Hand / Detailabdrucke
Modellieren
Gestalten von realistischen Oberflächen, Verschiedene Techniken und Materialien, Formenbau, Mehrfach Formenbau, Modellieren von Wunden, Herstellen der Negativform, ausgießen mit Latex und Silikon, kleben und einschminken
Maske
Herstellen von Latexteilen und Schaumteilen, richtige Platzierung, Kantenarbeit, Einschminken, richtige Coloration
Wunden
on-skin Wunden mit Wachs, Silikon, Latex - Narben, Verbrennungen, Abschürfungen, Schnitte, Platzwunden. Realistische Unfall und Notfall Darstellung, Tatort Inszenierung.
Old Age Make-up
realistisches Altschminken für Theater, Foto und Film mit Latex und Old Age Stipple und Alkohol-Farben